
Von Korfu nach Dubai, von dort über die Antarktis bis nach Singapur und weiter auf die Malediven. Vielleicht noch ein Stopp mit dem Fliegler in Lukla / Nepal oder nach Courchevel in der Schweiz. Airports findet man heute praktisch überall auf der Welt. Viel mehr als früher, weil auch ehemals kleinere Flughäfen sich gemausert haben und von großen Maschinen angesteuert werden (können). Manche Airports sind aber anders als andere; sie sind spektakuläre Bauten. So spektakulär, dass man sich fragt wie sie sein können.
Flughäfen sind faszinierend und wirken auf Männer (aber sicher auch auf viele Frauen) eine besondere Begeisterung aus. Manche Flughäfen befinden sich an Orten, an denen sie eigentlich gar nicht hingehören, andere sind fast schon Vergnügungspark und andere sogar richtig gefährlich. Viele sind aber auf jeden Fall einen Besuch wert, während man andere lieber nicht besuchen sollte. Hier mal die spektakulärsten Flughäfen der Welt.
Barra (BRR) in Schottland: Barra Airport / Port-adhair Bharraigh
Der Flughafen Barra in Schottland ist nicht besondern groß, dafür aber umso gefährlicher. Die Landebahn besteht nicht nur aus Sand, sie verschwindet bei Flut komplett im Meer und ist dann unter Wasser. Also können Flugzeug nur bei Ebbe landen, was das Airport-Management noch einmal kniffliger macht. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Barra_Airport
Malé (MLE) auf den Malediven: Malé International Airport
Der Hulhulé International Airport auf den Malediven wurde auf einer extra für ihn künstlich errichteten Insel erbaut. Allein deswegen ist er schon eine Besonderheit unter den Airports. Die Insel selber ist praktisch nur mit dem Airport bebaut, sodass dieser nahezu komplett von Wasser umgeben ist. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Mal%C3%A9_International_Airport
Courchevel (CVF) in der Schweiz: Flugplatz Courchevel / Altiport de Courchevel
Der Airport von Courchevel zeigt, dass Flughäfen sich auch in sehr großen Höhen bauen lassen, denn die LAndebahn befindet sich auf 2000 Metern Höhe. Wer hier landet, wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Tricky ist die Landung für jeden Piloten, denn die Landebahn ist nicht sonderlich lang. Der Airport von Courchevel war schon mehrere Mal Kulisse und Drehort für James Bond. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Courchevel
Saba (SEB) in der Karibik: Juancho E. Yrausquin Airport
Piloten, die in Saba in der Karibik landen möchten, brauchen starke Nerven und eine entsprechende Sondergenehmigung. Denn mit nur 400 Metern ist die Landebahn die kürzeste der Welt und endet auch noch an einer Klippe. Wer einen Fehler macht und nicht rechtzeitig zum Stehen kommt, fällt mit der Maschine ins Meer. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Juancho_E._Yrausquin_Airport

Sankt Maarten (ANT) in der Karibik: Princess Juliana International Airport
Für Viele ist der Princess Juliana International Airport auf St. Maarten der gefährlichste Airport auf der Welt. Wenn auch nicht unbedingt für die Reisenden. Die Einflugschneise des Flughafens führt direkt über einen Strand, über den die landenden Flugzeuge nur 10 bis 20 Meter hoch fliegen. Wer schon einmal 10 Meter unter einem fliegenden Passagierflugzeug lag, der weiß wovon wir reden. Weitere Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Princess_Juliana_International_Airport
Lukla (LUA) in Nepal: Tenzing-Hillary Airport
Okay, dass eine Landung im Himalayagebiet auf dem Mount Everest aufregend sein könnte, verwundert niemanden. Der Flug zum Tenzing-Hillary Airport ist aber richtig gefährlich, denn er liegt mitten in einem Bergmassiv gelegen und seine Landebahn kommt nur auf 530 Meter Länge – oder besser gesagt Kürze; und hat noch ein Gefälle von 12 Prozent. Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Lukla
Funchal (FNC) auf Madeira in Portugal: Aeroporto Internacional da Madeira Cristiano Ronaldo
Piloten brauchen hier für die Landung eine spezielle Ausbildung, schließlich liegt der Airport an einem Steilküstenhang und erfordert viel Geschick vom Piloten, weil er Fallwinde ausgleichen und eine scharfe Rechtskurve fliegen muss. Im Jahr 2000 wurde die Start- und Landebahn von 1781 auf 2777 Meter über eine Bucht mit aufwändigem Stützbauwerk verlängert. Weitere Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Madeira_Cristiano_Ronaldo

Paro (PBH) in Bhutan
Der Paro Airport ist der einzige internationale Airport von Bhutan. Auf einer Höhe von 2236 Metern in einem tiefen Tal gelegen, sind Starts und Landungen nur bei gutem Wetter möglich und äußerst anspruchsvoll für jeden Piloten. Bis ins Jahr 1990 sorgte auch die recht kurze Landebahn mit ihren 1400 Metern Länge für erschwerte Bedingungen. Mittlerweile ist sie aber um über 500 Meter auf 1964 Meter verlängert worden. Weitere Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Paro
St. Barth / Saint Barthelemy (SBH) in der Karibik: Remy de Haenen Airport
Der Airport des Promi-Hotspots Number One in der Welt ist gefährlich: Nur 640 Meter misst die Piste. Bekommt der Pilot das Flugzeug nicht rechtzeitig zum Stehen, rutscht die Maschine ins Meer. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/A%C3%A9roport_de_Saint-Barth%C3%A9lemy-R%C3%A9my_de_Haenen
Gibraltar (GIB): Gibraltar Airport Royal Air Force Station Gibraltar
Der einzige Flughafen, bei dem die Piste des Flughafens sich mit einer Verkehrsstraße kreuzt. Weltweit einmalig für einen internationalen Flughafen. Ähnlich wie an einem Bahnübergang wird die Straße bei jedem Start und bei jeder Landung gesperrt, die Autofahrer warten dann auf die Weiterfahrt. Mehr Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Gibraltar
Korfu (CFU) Griechenland: Airport Ioannis Kapodistrias
Malerisch und dennoch beängstigend und gefährlich: Die Landebahn auf Korfu ragt wie eine Landzunge direkt ins Meer und ist mit 2375 Metern relativ kurz. Piloten, Crewmitglieder und Passagiere hatten schon oft den Eindruck, trotz voller Bremskraft am Ende doch noch im Wasser zu landen. Passiert ist bisher zum Glück noch nichts. Weitere Infos und Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Korfu
Haben auch Sie ein Business, ein Projekt oder eine Story über das sich lohnt zu berichten? Schreiben Sie uns!