Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten

Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten
Foto: Schweiz Tourismus | Urheber: Simon Kaufmann

Schweiz Tourismus lanciert das Million Stars Hotel 2021 mit neuen Zimmern in allen Sprachregionen. Jedes Zimmer bietet einen direkten Blick auf den Sternenhimmel vom Bett aus. Die Vielfalt ist groß: Wer es luxuriös und urban mag, der liegt in der „Suite Loft“ des Hotels Beau Rivage in Genf richtig. Wer hingegen die Abgeschiedenheit sucht, findet mit dem Sternguckerbett bei der Lötschenpasshütte im Wallis oder dem Panoramazelt auf dem Fronalpstock in der Region Luzern-Vierwaldstättersee die perfekte Unterkunft. Für passionierte Golfspieler gibt es die „Golf Night Experience“ am Rande des Golf Club di Losone im Tessin, während das „AL GÜZ“ magische Momente im Kastanienwald im Graubündnerischen Bergell verspricht. MySwitzerland.com/millionstarshotel

Das Bedürfnis nach Abwechslung und die Sehnsucht nach Freiheit sind in Zeiten des Lockdowns groß. In der Schweiz verspricht das Projekt „Million Stars Hotel“ genau hier Linderung. Die rund 50 Zimmer finden sich in allen Schweizer Sprachregionen und haben eines gemeinsam: den freien Blick auf das Sternenzelt. Die ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten haben je nach Höhenlage bis Ende Oktober 2021 ihre Türen geöffnet und können auf MySwitzerland.com/millionstarshotel gebucht werden. Die Preisspanne liegt zwischen 80 und rund 1300 Schweizer Franken (rund 72 bis 1180 Euro) für eine Nacht, für zwei Personen, inklusive Frühstück.

Vielfalt mit Bubbles, Tiny Houses, Outdoorbetten, Cubes, „Arvenholzhüttli“ oder Hängezelt

Das Million Stars Hotel wurde im letzten Sommer lanciert und wird wegen des großen Erfolges auch in diesem Jahr fortgeführt. Rund zwei Drittel der Betten konnten erneut ins Angebot aufgenommen werden, ein Drittel der Zimmer sind neu. Eine externe Fachjury aus dem Hotel-, Tourismus- und Medienbereich hat diese auf die gestellten Anforderungen geprüft. Neben dem freien Blick auf den Sternenhimmel zählten dazu auch Originalität, geeignete Schlechtwettervarianten (sofern nötig) und die sanitäre Infrastruktur. Neben den bekannten und beliebten Bubble-Formen, den Cubes mit extragroßen Glasfenstern, den rustikalen Betten unter freiem Himmel oder den Tiny Houses finden sich nun in der Auswahl erstmals ein „Hüttli“ ganz aus Arvenholz oder ein Hängezelt, das sogenannte Portaledge, für besonders schwindelfreie Gäste.

   

Haben auch Sie ein Business, ein Projekt oder eine Story über das sich lohnt zu berichten? Schreiben Sie uns!

Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten
Über Redaktion 521 Artikel
Tamburello ist ein Lifestylemagazin für Männer. Ein Special Interest Premium Magazin und Coffee-Table-Magazin für den distinguierten, anspruchsvollen Mann. Journalistische und redaktionelle Kompetenz gepaart mit opulenter Bildsprache in großzügigem Layout und inhaltlicher Tiefe in der Textsprache. Das redaktionelle Konzept setzt auf Niveau bei der Contentauswahl mit dem richtigen Händchen für das Besondere. Interessante Themen wie Lifestyle, Luxus, Stil und Fashion; Artikel zu Gesundheit, Reisen, Wohnen, Job & Business und Genuss, sowie Restaurants, Bars, Nightlife und ein klein wenig Erotik. Beiträge und Reportagen zu Sport, Fitness und Ski, sowie Technik, Gadgets, Motor, Yachting und Uhren.