Warum trinkt James Bond seinen Martini eigentlich geschüttelt und nicht gerührt?

Warum trinkt James Bond seinen Martini eigentlich geschüttelt und nicht gerührt?
Foto: Pixabay

Der Martini, die Rede ist übrigens nicht vom gleichnamigen Wermuth, sondern von dem Cocktail „Wodka Martini“, besteht laut Ian Flemmings „Casino Royal“ aus dem Jahr 1953 aus drei Teilen Gordons Gin, einem Teil Wodka und einem halben Teil Kina Lillet Wermuth. Serviert in einem langen Champagner-Kelch und mit einem Streifen von der Zitronenschale. Und natürlich: Geschüttelt, nicht gerührt.

Durch das Schütteln wird der Drink kälter, weil alle Zutaten mehr mit dem Eis in Berührung kommen, was einfach besser schmeckt. Auch der Wassergehalt des Drinks ist nach dem Schütteln größer. So steigt der Drink dem Geheimagenten ihrer Majestät mit der Lizentz zum Töten langsamer zu Kopf. Was wohl besser ist, wenn er seine Walter PPK unterm Jacket trägt.

Jetzt ist das auch geklärt.

 

   

Haben auch Sie ein Business, ein Projekt oder eine Story über das sich lohnt zu berichten? Schreiben Sie uns!

Warum trinkt James Bond seinen Martini eigentlich geschüttelt und nicht gerührt?
Über Redaktion 521 Artikel
Tamburello ist ein Lifestylemagazin für Männer. Ein Special Interest Premium Magazin und Coffee-Table-Magazin für den distinguierten, anspruchsvollen Mann. Journalistische und redaktionelle Kompetenz gepaart mit opulenter Bildsprache in großzügigem Layout und inhaltlicher Tiefe in der Textsprache. Das redaktionelle Konzept setzt auf Niveau bei der Contentauswahl mit dem richtigen Händchen für das Besondere. Interessante Themen wie Lifestyle, Luxus, Stil und Fashion; Artikel zu Gesundheit, Reisen, Wohnen, Job & Business und Genuss, sowie Restaurants, Bars, Nightlife und ein klein wenig Erotik. Beiträge und Reportagen zu Sport, Fitness und Ski, sowie Technik, Gadgets, Motor, Yachting und Uhren.