
In einer typischen Quellwolke, die 1.000 Meter breit und 500 Meter lang ist, befinden sich circa 250 (!) Tonnen Wasser. Das ist soviel wie fast 2.000 Badewannen. Irgendwann wird die Wolke mit ihren unzähligen Wasserteilchen zu schwer und so kommt es zu Niederschlägen. Niederschläge können Schnee, Hagel und / oder Regen sein.
Warum hält sich aber eine Wolke, die so schwer ist, am Himmel: Ganz simpel erklärt sind die unzähligen Mini-Wassertröpfchen so leicht, dass der stetige Warmluft-Auftrieb die Wolke(n) am Himmel hält.
Vielleicht ja eine wichtige Info für den nächsten Stammtisch, oder Hintergrundwissen, wenn man wieder mal auf Wolke 7 schwebt.
Haben auch Sie ein Business, ein Projekt oder eine Story über das sich lohnt zu berichten? Schreiben Sie uns!